5 Feine Verweise. Ein Newsletter

Share this post

#7 - Es ist Sonntag …Sonntag? Sonntag.

5feineverweise.substack.com

#7 - Es ist Sonntag …Sonntag? Sonntag.

Vermutlich.

Carlo Zottmann
Apr 12, 2020
Share this post

#7 - Es ist Sonntag …Sonntag? Sonntag.

5feineverweise.substack.com

Die Uhr läuft weiter, scheint aber trotzdem irgendwie stillzustehen. Wir atmen kollektiv ein, aber nicht mehr aus. Wir halten uns freiwillig von unseren Freunden und Nächsten fern, so gut es geht, nicht zuletzt auch als Akt der Nächstenliebe. Wir entdecken, dass das Internet so. viel. mehr. sein kann als das, zu dem wir es die letzten 20 Jahre haben verkommen lassen. Wilde Zeiten!

Und langsam wird klar: das Danach wird, nein, kann nicht mehr so sein wie das Davor. Aber weil wir nicht die ganze Zeit über die Vergangenheit nachdenken wollen, habe ich dieses Mal auch ein paar andere Themen zusammengestellt. :)

Share


1. 🤲🏻 Reiki Can’t Possibly Work. So Why Does It? (The Atlantic)

Interessanter Longread zu Reiki, einer etwas esoterischen Heilmethode, die sich im frühen 20. Jahrhundert in Japan etabliert hat. Klingt nach klassischem Handauflegen, kommt aber mittlerweile in den USA auch bei der Behandlung von versehrten Veteranen zum Einsatz, und zeigt bei diesen eher skeptischen Patienten teilweise echte Erfolge. Schön geschrieben.

Reiki’s growing popularity in the U.S.—and its acceptance at some of the most respected American hospitals—has placed it at the nexus of large, uneasy shifts in American attitudes toward our own health care. Various non-Western practices have become popular complements to conventional medicine in the past few decades, chief among them yoga, meditation, and acupuncture, all of which have been the subject of rigorous scientific studies that have established and explained their effectiveness. Reiki is the latest entrant into the suite of common additional treatments. Its presence is particularly vexing to naysayers because Reiki delivers demonstrable salutary effects without a proven cause.


2. 🌸 Versehentlich im Tantra-Seminar (Krautreporter)

Der Text einer Leserin in der KR-Serie "Was ich wirklich denke". Die Erzählerin Emma Müller ist in Topform, was schon beim Untertitel "Eigentlich ging ich wegen meiner Nackenschmerzen hin. Dann sollte ich lernen, wie man eine Vagina massiert" klarwerden dürfte.

Als die anderen in der Gruppe anfangen, sich nackt auszuziehen, habe ich kurz Gelegenheit, über mein Leben nachzudenken. Ich habe nämlich eine Tendenz, neue Dinge auszuprobieren, ohne mich vorher ausreichend zu informieren. In meinem Kopf stelle ich das gerne als Vorteil dar, weil ich so unvoreingenommen Erfahrungen machen kann. Ehrlich gesagt: Manchmal ist es auch einfach Faulheit.

In diesem Moment jedenfalls dämmert mir, dass ich die Kursbeschreibung nicht ordentlich gelesen habe. Aber jetzt ist es zu spät. Jetzt sitze ich mit nichts als einem zu kurzen, bunten Tuch am Leib mit zwölf halbnackten Frauen in einem überheizten Raum um eine klobige Teekanne.


3. 😔 That Discomfort You’re Feeling Is Grief (Harvard Business Review)

Sehr interessantes Interview mit Autor und Experten für Trauer, David Kessler. Wir trauern kollektiv, global, und das ist in dem Maße neu für die Menschheit. Langer Artikel, der seit ein zwei Wochen bei mir immer und immer wieder nachhallt.

HBR: People are feeling any number of things right now. Is it right to call some of what they’re feeling grief?

Kessler: Yes, and we’re feeling a number of different griefs. We feel the world has changed, and it has. We know this is temporary, but it doesn’t feel that way, and we realize things will be different. Just as going to the airport is forever different from how it was before 9/11, things will change and this is the point at which they changed. The loss of normalcy; the fear of economic toll; the loss of connection. This is hitting us and we’re grieving. Collectively. We are not used to this kind of collective grief in the air. […]

Yes, we’re also feeling anticipatory grief. Anticipatory grief is that feeling we get about what the future holds when we’re uncertain.


4. 👋🏻 Das Neue ist längst da (ZEIT)

Georg Diez von der ZEIT bringt auf den Punkt, worüber ich seit ein paar Wochen mit Freunden rede und diskutiere. Danke! :)

Die Corona-Krise legt gnadenlos die Schwächen unseres kapitalistischen Systems offen. Sie zeigt aber auch, dass in Zukunft Veränderungen notwendig und möglich sind.

Auch diese Krise ist, unter anderem, ein Ringen des Alten mit dem Neuen, das sich weniger im Wesen der Krise zeigt und mehr in den Reaktionen und in der Perspektive auf das, was danach kommt. Das Hoffnungspotenzial liegt in den Lösungen und Antworten, die den Status quo verändern. Eine andere, bessere Zukunft scheint vielen auf einmal möglich, mit mehr Solidarität, Nachhaltigkeit, einer grundsätzlich neu gedachten Gesellschaft. Aber die Hüter des Gestern sind hartnäckig. […]


5. 🌳 Enchanting Photos of Madeira’s Ancient Fanal Forest Filled With 500-Year-Old Trees (My Modern Met)

Wunderschöne Fotos aus dem Lorbeerwald Laurisilva von Madeira. Der Stoff, aus dem Märchen und aufwändige Netflix-Produktionen sind!

(Quelle Foto: Albert Dros, My Modern Met)


Danke fürs Lesen, ich hoffe, es war etwas für Dich dabei. Wenn nicht: vielleicht beim nächsten Mal, aber ich mache keine Versprechungen.  😀

Ich will ehrlich sein: ich würde mich freuen, wenn ich mehr Subscriber hätte. Du könntest mir helfen, wenn Du diese Ausgabe an zwei oder drei Leute weiterschicken würdest, die 5FV noch nicht kennen und es vielleicht mögen könnten. DANKE!

Und für Fragen, Kritik oder Anregungen schick mir einfach eine Nachricht per Mail, per Telegram oder per Mastodon.

Bis zum nächsten Mal,
– Carlo.

PS: Frohe Ostern! 🥚🐰🥚🥚


Quelle Header-Foto: Simon @ Unsplash

Share this post

#7 - Es ist Sonntag …Sonntag? Sonntag.

5feineverweise.substack.com
Comments
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 Carlo Zottmann
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing